
Präventive und restaurative Zahnheilkunde

Durch die Zahnprophylaxe können Karies in Milchzähnen und bleibenden Zähnen und Zahnfleischerkrankungen wie Gigngivitis und Parodontitis vermieden werden.
Vorbeugende Behandlungen umfassen die Zahnsteinentfernung, Polieren, Sandstrahlen, Fluoridierung und Fissurenversiegelung.
Die Zahnsteinentfernung erfolgt per Ultraschall. Das Verfahren ist schmerzlos und beschädigt weder hartes Zahngewebe noch Zahnfleisch. Nach dem Entfernen des Kalks wird die Zahnoberfläche poliert oder geschleift.
Fluoridierung wird am häufigsten bei Kindern angewendet, aber auch bei Erwachsenen, die anfälliger für Karies sind. In unserer Klinik ist die Fluoridierung topisch, wobei ein Gel mit hohem Fluoridanteil auf die Zähne appliziert wird, so dass Gel in die Zahnstruktur eingebaut wird.
Fissurenversiegelung ist die Versiegelung der tiefen Fissuren der hinteren Zähne, so dass sich in den Rillen und Vertiefungen keine Plaque ansammelt, die Reinigung erleichtert und Karies vorbeugt wird.
Wenn hartes Zahngewebe durch Karies, Abrieb, Erosionen oder Fraktur verloren geht, kann es durch restaurative Eingriffe ersetzt werden. Restaurative Verfahren sind die Füllungen.
Füllungen (weiße Komposit-Füllungen) sind ästhetisch der natürlichen Farbe und dem Aussehen des Zahnes angepasst. Sie werden mikromechanisch an die Zahnstruktur verbunden und können in allen Positionen und Oberflächen verwendet werden, ohne dass gesundheitliche oder ästhetische Schäden entstehen.
Uns ist jeder Zahn wichtig, deshalb haben Sie 32 gute Gründe, um uns zu besuchen.